Schülersportfest der U14 im Sportleistungszentrum Hannover
Am Sonntag, den 10.03. ging es für unseren Nachwuchs nach Hannover. Es hatten sich insgesamt 221 Teilnehmer aus dem ganzen Norden angemeldet, z.B. waren auch die Magdeburger mit einer bärenstarken Truppe am Start. Während unsere Wettkampfprofis ( Lina, Jana, Joki und Justus ) das Feeling im SLZ schon kannten, war es für einen Großteil unserer Teilnehmer ihr erster Start überhaupt und die neuen Spikes wurden getestet ( Max, Henry, Chiara, Marie, Sophie, Ella, Laila und Kristin ). „Die sehen ja alle aus wie Profis“ haben wir nicht nur einmal gehört. Dass unser Nachwuchs aber erfolgreich mithalten kann, zeigte sich wieder einmal an diesem Tag.
Bei teilweise über 60 Startern pro Einzeldisziplin ist auch eine Platzierung unter den besten 15 ein riesiger Erfolg. Auch wegen der doch stark eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten seit unserer Sportplatzsanierung ( Juli 2018 ) sind die gezeigten Leistungen um so wertvoller einzuschätzen. Zusätzlich ist zu erwähnen, dass die Altersklasse M/W12 beim Weitsprung zum 1.Mal vom Brett und nicht aus der Zone abgesprungen ist. Zur guten Atmosphäre vor Ort trugen auch die Kampfrichter bei, die den Athleten und uns Trainern genügend Zeit zur Vorbereitung ließen. Insgesamt war es eine sehr professionell durchgeführte Veranstaltung, so gab es z.B. extra einen Bildschirm für die Sportler und Zuschauer mit den aktuellen Laufzeiten.
Bei den M 12 starteten Rubyn Altdörfer und Max Kerfs. Beide erreichten das A-Finale über 60m und belegten abschließend mit 9,07 sec den 6.Platz bzw. mit 9,12 sec den 9. Platz. Max traute sich auch an die 800m und wurde in seinem Zeitlauf mit 2:55,88 sec Zweiter und insgesamt Neunter.
Henry Kerfs, Justus Nämsch und Jonas Kirchner waren unsere gemeldeten M13. Alle 3 erreichten die Finalläufe über 60m. Henry wurde in 8,60 sec 6., dicht gefolgt von Justus in 8,61 sec 7.Platz und Joki in 8,86 sec 13.Platz. Einen starken 60m Hürdenlauf zeigte Justus mit 10,96 sec. In seinem Lauf wurde er Zweiter und insgesamt Neunter. Beim Hochsprung übersprang er 1,35m, eine neue Bestleistung ( 6.Platz ). Beim Weitsprung wurde er mit 4,02m Neunter und Henry mit 4,09m Achter. Ein beherztes 800m – Rennen zeigte Henry. In 2:33,80 min wurde er hervorragender Zweiter.
Bei den W12 erreichte Sophie Lattner im 60m-Lauf das B-Finale und wurde in starken 8,92sec insgesamt 11. Im Hürdensprint kam sie sogar auf das Podest und wurde Achte in 11,51 sec. Marie Kerfs gewann ihren Zeitlauf über 800m und wurde in der Gesamtwertung 11.
Jana Ritter und Lina-Zoé Rüth waren die Vertreter der Grünen in der Altersklasse W13. Zuerst ging es in Zeitendläufen über die Hürden. Jana belegte hier in 11,50 sec den 17. Rang und Lina lief in guten 10,38 sec auf den 2. Platz. Im Weitsprung erreichten beide den begehrten Endkampf. Jana sprang mit 4,34 auf den 7.Platz und Lina erreichte im letzten Versuch mit 4,81m eine neue Bestleistung, die im starken Feld Platz 3 bedeuteten. Danach ging es zu den Finalläufen über 60m. Bei Jana stoppte die Zeit bei 9,08 sec und Lina sprintete in starken 8,42 sec auf den 2.Platz. Der Hochsprung bildete den Abschluss des Wettkampftages. Lina übersprang in neuer Bestleistung 1,41m, welches Platz 5 bedeutete. Jana begann sehr nervös und leistete sich viele Fehlversuche. Sie steigerte sich aber im Verlaufe des Wettkampfes und überwand ihre alte Bestmarke schließlich um 4 cm. Am Ende standen sehr gute 1,47m und Platz 3 in der Gesamtwertung zu Buche.
Alle Einzelergebnisse können in der beigefügten Liste eingesehen werden. Insgesamt war es ein sehr schöner Tag für uns Trainer. Wir sind stolz auf euch.
Antje und Ralf