TSV Burgdorf Leichtathletik

Susanne mit Platz 1 im 5-Kampf der LM

Gestern fanden in Delmenhorst bei sommerlichen Temperaturen die Landesmeisterschaften im 5-Kampf und 10.000 Meter Lauf statt.

Im Feld der Mehrkämpferin war Susanne Schmidt im Burgdorfer Trikot am Start. Nach einer langen Wettkampfsaison wollte die W55 Starterin nochmal schauen, welche Körner sie noch in petto hatte.

Weiterlesen …

Von den LM direkt aufs Parkett

Unsere 3 Jungbullen Henry Stuhlert, Lukas Bähr und Torben Feldmann ( alle M14 ) geben nicht nur im Stadion, sondern auch auf dem Tanzparkett eine sehr gute Figur ab. Auch die Landestrainerin Neele Rheinländer sprach wegen der starken Leistungen von Henry und Lukas noch eine Einladung für den Nachwuchskader des NLV aus.  So kann unsere Trainingsgruppe mit Torben und Henrik Feldmann auch nächstes Jahr wieder 4 Talente im Landeskader platzieren. Aber nun der Reihe nach. 

Weiterlesen …

Deutscher Meistertitel für Mitja Völkening

Text von Pascal Völkening. Mitja Völkening vom TSV  Burgdorf erlebte ein erfolgreiches Wochenende bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften der Paraleichtathleten in Singen. Bei sonnigem Wetter startete der Landeskaderathlet gleich in drei Disziplinen und konnte sich im Ballwurf den 1. Platz sichern. Mit 33,85 m konnte er sich deutlich von der Konkurrenz absetzen und freute sich sehr über seine goldene Medaille. „Ich konnte es kaum glauben, dass der letzte Wurf noch einmal weiter ging,“ sagte der 13-jährige nach dem Wettkampf, der sich in jedem Durchgang steigerte. 

Über 75 m lief Völkening in 12,09 s auf Platz zwei ein. Im Weitsprung landete er mit 3,79 m ebenfalls auf dem zweiten Platz. Mit gleich drei Medaillen in der Tasche hatte sich der lange Anreiseweg von Hannover nach Singen für den jungen Athleten mehr als gelohnt.

Landesoffene KM in Stadthagen

Am vergangenen Wochenende startete Marlon Gebeler (mJu18) in Stadthagen ihm Rahmen der Landesoffenen Kreismeisterschaften des Kreises Schaumburg über die 5000m auf der Bahn.

Marlon konnte sich über die Zeit von 17:35,69, min freuen. Damit steigerte er seine Bestzeit innerhalb eines Jahres um fast 2 Minuten! Momentan steht er mit dieser Zeit auf dem 2. Platz in der niedersächsischen Bestenliste.

Am übernächsten Wochenende hat er im Rahmen der Team LM die Chance, seine Bestzeit noch einmal zu toppen.

LM und NDM Senioren in Zeven

Am vergangenen Wochenende fanden in Zeven die Leichtathletik-Landesmeisterschaften von Niedersachsen und Bremen sowie die Norddeutschen Meisterschaften der Senioren statt. Viele Titel konnten unsere Burgdorfer Athleten in einer Hitzeschlacht abräumen.

Weiterlesen …

KM Hammer mit zwei Vereinsrekorden

In Altwarmbüchen wurden erstmalig die Kreismeisterschaften im Hammerwurf ausgetragen. Obwohl wir diese Disziplin nicht trainieren können, waren wir mir vier Aktiven am Start. Neben Marvin und Christian G. (Männer) waren auch Torben (M14) und Hendrik (M15) angereist – mit einem klaren Ziel vor Augen: Vereinsrekord.

Weiterlesen …

Torben erzielt bei den DM im Mehrkampf eine persönliche Bestleistung

Foto: Matthias Abromeit.

Hannover war an diesem Wochenende ( 01.-03.09. ) das Zentrum der Mehrkämpfer Deutschlands und Torben Feldmann ( M14 ) war mitten drin. Im Erika-Fisch Stadion lief eine Riesen-Party ab. 301 Athleten aus 142 Vereinen in 12 Altersklassen von W/M 14 bis zu den Frauen/Männern haben jeweils ihren König bzw. ihre Königin ermittelt. Die Stimmung war hervorragend und das Wetter entgegen den Vorhersagen über alle 3 Tage auch. Viele Kampfrichter und Helfer lieferten eine ausgezeichnete Organisation ab und bewältigten die vielen einzelnen Wettkämpfe mit Bravour. Viele Food-Trucks sorgten für das leibliche Wohl und aufgestellte mit Wasser gefüllte Regentonnen sorgten besonders bei den Jahrgängen M14 und 15 für viel Spaß und eine verbesserte Regeneration nach den Wettkämpfen.

Weiterlesen …

Gran Schlamm in Heeßel

Unser Lauftreff war mit drei mutigen Läuferinnen und Läufern bei dem diesjährigen Gran Schlamm am vergangenen Sonntag mit von der Partie. Bei dem doch äußerst matschigem Lauf durch einen Parcour, der 2x a‘ 3 Kilometer und 17 Hindernissen pro Runde bewältigt werden musste, forderte doch so Einiges von jedem ab. 

Vom mit Wasser und einem Netz überzogenen Becken, welches durchquert werden musste bis zum Krabbeln unter einem Netz im durchtränktem Boden, frisch gepflügte ordentlich bewässerte Felder durchqueren, Reifenhaufen überwinden oder durch Entwässerungsgräben zwischen den Feldern laufen. Es war alles dabei, um sich richtig auszutoben.

Wir hatten viel zu lachen und der Spaß kam nicht zu kurz. 

P.S. Die Waschmaschine kam am Ende auch noch an ihre Grenzen. 

Bilder von Janina und Tanja