Sportler des Jahres vom Kreis Hannover-Land: Henrik Feldmann

Kreispokalsieger U14: Mitja, Bent und Aimo ( Mietja und Bruno nicht auf dem Bild )

Kreispokalsieger U16: Lukas, Henrik und Torben

Text von Stephanie Feldmann. Zum Werfer-Saisonabschluss fuhren Henrik, Torben und Lukas am 14.10. nach Uslar.
Für Henrik war das der letzte Wettkampf in der U 16 inkl. Ballwurf. Ab der nächsten Saison startet er dann in der U 18.
Bei typischem Herbstwetter starteten die drei zunächst mit dem Speerwurf. Hier hatten alle Athleten mit dem recht böigem Seitenwind ihre Probleme und die Jungs versuchten es mal mit kurzem, mal mit langem Anlauf.
Weiterlesen …Bericht von Emily und Kristin. Wie bereits in Ralfs Bericht erwähnt, fand am 30.09.2023 – neben den Vereinsmeisterschaften Mehrkampf in der Form eines klassischen 3-Kampfes – für alle Kinder U10 erstmals die Kinderleichtathletik (KiLa) auf dem Sportplatz des Gymnasiums Burgdorf statt. Hier konnten die AthletInnen ihr Können in 4 Versuchen im Zonenweitsprung und Schlagwurf sowie bei zwei 40m-Sprints und einem sieben Minuten langen Transportlauf unter Beweis stellen.
Weiterlesen …Am Samstag, 7.10., machte ich mich früh morgens auf den Weg nach Dissen am Teutoburger Wald um mich erstmals im Rasenkraftsport zu messen (im wahrsten Sinne des Wortes, aber dazu später mehr).
Um Viertel nach 6 ging’s aus dem Haus, es wartete schließlich eine knapp dreistündige Fahrt, Dissen liegt zwischen Osnabrück und Bielefeld. Am Bahnhof durch einen großen Smoothie gestärkt wartete die erste Überraschung. Der Zug fuhr Richtung Rheine! Aber da ist doch nix los!!! Ja da kommen tolle Erinnerungen an lange Autofahrten zu Werfertagen mit Horst Evers Hörspielen hoch.
Weiterlesen …Marlon feierte am vergangenen Sonntag im Rahmen des Bremer Marathons sein Halbmarathondebüt und knackte auf Anhieb den Vereinsrekord um sage und schreibe 12 Minuten aus dem Jahr 2014. Bei guten Bedingungen erreichte er nach 1 Std 23 Min und 31 Sek. das Ziel.
Bei den Männern bedeutete dies Platz 21, sowie der 1. Platz in seiner AK.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung.
Über 120 Vereinsmitglieder einschließlich ihrer Familien tummelten sich am Samstag, den 30.09.2023 auf unserem Sportplatz. Die Kinder bis 9 absolvierten bei unseren Vereinsmeisterschaften einen Mehrkampf in der Form der Kinder-Leichtathletik und für die übrigen stand der klassische 3-Kampf auf dem Programm. Zusätzlich wurden noch die schnellsten über 800m ermittelt. Den Abschluss bildete dann noch bei herrlichem Sommerwetter ein gemeinsames Grillen. Die Senioren-Trainingsgruppen um Renate Karos und Jasper Wittrock waren hierbei auch zahlreich vertreten. Der Verein lud ein als Dankeschön für alle Mitglieder.
Weiterlesen …Nach längerer Abwesenheit hat sich der Gesamtverein wieder am Oktobermarkt der Stadt Burgdorf beteiligt. Die beiden neu angeschafften Zelte waren ein echter Eyecatcher. Auch der Standort direkt vor dem Sporthaus Goslar war optimal.
Weiterlesen …Nach 4 Jahren Pause aufgrund von Corona, fanden dieses Jahr wieder Senioren-Europameisterschaften im Stadion in Pescara (Italien) statt. Die Veranstaltung war aufgeteilt auf 3 Stadien: Pescara, Montesilvano und Francavilla. Während vor 4 Jahren in Venedig bei der letzten EM sechs Sportler aus Burgdorf antraten, war ich diesmal der einzige Teilnehmer aus der TSV. Da jedoch seit den Norddeutschen Meisterschaften in Zeven mein Knie häufiger streikte, musste es kurzfristig am Tag vor der Abreise erst noch vom Arzt gerichtet werden.
Weiterlesen …Bericht von Christian Goltze, Christian Lindenmann, Marlon Gebeler, Marvin Bredlau, Sven Ebeling und Mert Yilmaz. Oldenburg hat am Sonntag, 24.09 zur Team LM (ehemals DMM) geladen.
Leider nicht in voller Stärke – insbesondere durch fehlende Leistungsträger wie Jonas Kirchner, Christian Wiese, sowie Torben Feldmann und am Wettkampftag nochmals durch Tobias Werz-Heine Krankheit geschwächt, machten sich Marlon Gebeler, Sven Ebeling, Mert Yilmaz, Marvin Bredlau, Christian Lindemann und Christian Goltze um 7:00 Uhr gemeinsam auf den Weg. Jörg Krahl war zu diesem Zeitpunkt bereits unterwegs, um die Abgabe der Stellplatzkarten sicherzustellen (Einsatz!).
Wir haben die Fahrt genutzt, um nochmal ausgiebig über die Aufteilung der Disziplinen zu diskutieren und haben am Ende ein für alle zufriedenstellendes und Gesamtpunkte maximierendes Ergebnis gefunden.
Am Samstag fuhr Hanna Schildknecht ( W 14 ) zum landesoffenen Werfertag nach Hannover. Im Training hatte sie bereits gezeigt, dass der Speer bei ihr ziemlich weit fliegen kann. Die Hoffnung wurde erfüllt, Hanna verbesserte ihre bisherige Bestmarke um fast 6m, so dass 26,00 m jetzt ihr persönlicher Rekord ist. Ein Versuch war sogar noch weiter, leider wurde er nicht gültig gegeben.
Eine tolle Leistung von Hanna, weiter so !
Antje und Ralf