Sommersportfest in Edemissen

Staffelwechsel von Mert auf Christian in der 4×100-m-Staffel. (Foto: Michael Sack)

Bericht aus Teilen von Antje und Ralf sowie Manuela. Das Sommersportfest in Edemissen hatte seinen Namen verdient: Strahlend blauer Himmel, Sonne pur und 30 Grad.

Hanna Schildknecht (W 10) erreichte im 3-Kampf mit 900 Pkt. eine neue PB und den 11. Platz. Eine neue PB gab es mit 21m im Ballwerfen. Vielleicht wurde ja im Urlaub geübtJ. Über 50m lief sie mit 9,00 sec ebenfalls eine neue PB. Im Weitsprung erzielte sie 3,09m.

Lukas Bähr (M 10) erwischte einen hervorragenden Tag und stellte 5 neue PB auf. Insgesamt kam er auf sehr gute 1.401 Pkt. im 4-Kampf und 1.061 Pkt. im 3-Kampf. Beim Weitsprung sprang er mit 3,92m (PB) dicht an die 4m Marke heran, lief die 50m in 8,32 sec (PB), warf starke 46m und steigerte sich im Hochsprung um 8cm auf 1,24m (PB). Weiter so!

Foto: Ralf Peschel.

Rubyn Altdörfer (M12) belegten bei seinen 3 Starts jeweils vordere Plätze. Zweiter wurde er im Weit- und Hochsprung mit 4,22m und 1,24m. Eine PB stellte er über 75m mit 11,06 sec auf und wurde dort Dritter. Jonas Kirchner (M 13) zeigte einen bärenstarken Hürdenlauf und verbesserte mit 11,01 sec seine bisherige Zeit deutlich und wurde Zweiter. Die 75m lief er in 10,86 sec und wurde Dritter und im Weitsprung mit guten 4,40m Zweiter.

Laila Juhrbandt (W 12) stellte ihre Bestleistung im Hochsprung mit 1,28m ein und wurde Zweite. Siebte wurde sie mit 11,83 sec über 75m. Fiona Hoppe (W 12) stellte eine neue PB mit 3,93m im Weitsprung auf (6. Platz). Die 75m sprintete sie in 11,24 sec (5. Platz).

Jana Ritter ( W 13 ) hatte Pech beim Weitsprung. 2 sehr gute Sprünge waren leider knapp ungültig. 4,48m waren aber noch eine solide Leistung (4. Platz). Die 60m Hürden überquerte sie in 11,51 sec (5. Platz). Mit dem Hochsprung hatte sie an diesem Tag leider Probleme und erreichte nur für sie enttäuschende 1,36m (4. Platz). Wir Trainer haben für den nächsten Wettkampf eine Tüte Glück geordert. Lina Rüth (W13) zeigte ihre Sprungqualitäten wieder einmal beim Weitsprung und erreichte mit 5,10m eine neue Bestmarke (Platz 1 in Niedersachsen). Nicht nur die Kampfrichter waren beeindruckt! Mit 1,48m im stellte sie im Hochsprung ihre PB ein. Über die 1,52m scheiterte sie 3x sehr knapp. Zweite wurde sie über die 60m Hürden in 10,73 sec.

Fabienne Bruns (W 15) startete über die 80m Hürden und lief dort 14,87 sec (PB, 5. Platz). Im Hochsprung stellte sie mit 1,44m ihre PB ein und wurde Vierte. Ohne Schwierigkeiten im Anlauf sollte eine neue Bestleistung kein Problem sein. Coleen Hoppe (W 15) steigerte sich im Hürdenlauf auf gute 14,46 sec (PB und 3.Platz). Im 100m Lauf wurde sie mit 14,57 sec 8. Im Weitsprung kam sie auf 4,12m und erreichte den 7.Platz.

In der Altersklasse der Männer gingen die TSV Athleten in zwei Staffeln an den Start. Mert Yilmaz, Florian Brinkmann, Christian Lindemann und Cedrik Zänger liefen zunächst über 4x100m 47,10 Sekunden. In der selten gelaufenen Olympischen Staffel (400m – 200m – 200m – 800m) lieferten sie sich in der Hitze des Nachmittags ein Duell mit einer Jugendstaffel. Am Ende stoppte die Uhr bei 4:02,08.

Die Senioren nutzten das Sommersportfest größtenteils als letzten Test vor der EM in Venedig. Achim Blechschmidt konnte nach viel Windpech in den letzten Wettkämpfen endlich noch einmal unter regulären Bedingungen starten. Er nutzte sie sowohl über 100m (13,75 Sek) als auch über 200m (28,84 Sek) für gute Zeiten. Gabi Bauernfeind und Heike Peplinski hatten in ihren 100m Läufen weniger Glück. Beide kämpften gegen den Wind. Gabi lief 15,02 Sek (-1,8), Heike 14,15 (-1,5).

Um so besser lief für beide die jeweils zweite Disziplin. Gabi gelang im Weitsprung direkt im ersten Versuch mit 4,74m eine tolle Weite, obwohl der Anlauf noch nicht optimal passte. Heike bestätigte in ihrem 200m Lauf in 29,11 Sek (Saisonbestzeit) ihre gute Form. Die Grundlagen für Venedig sind für alle drei Athleten gelegt.  Neben den EM-Teilnehmern ging noch Axel Becker an den Start. In seinem erst dritten 100m-Lauf konnte er seine Leistung deutlich steigern und knackte in 14,93 Sekunden erstmals die 15,00 Sekunden Marke.

Foto: Michael Sack.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert