27 persönliche Bestleistungen von unseren Mehrkämpfern bei den LM in Bad Harzburg der U 16

Am vergangenen Samstag und Sonntag verbrachten wir mit unseren 4 Mehrkämpfern Sophie Lattner ( W14 ), Lina-Zoé Rüth ( W 15 ), Justus Nämsch und Jonas Kirchner ( beide M 15 ) und einer Fan-Gruppe ein sehr erfolgreiches und spannendes Wochenende bei den hervorragend organisierten Landesmeisterschaften im 4/7/9-Kampf. Bei den Jungs stand erstmals der Stabhochsprung auf dem Plan und dass auch die Aussicht auf eine Dusche vor dem Italiener motivierend sein kann, hatten wir bislang auch noch nicht erlebt. Aber nun der Reihe nach.
Sebastian Nämsch-Kreutzer hatte seinen Firmenwagen als Gerätewagen zur Verfügung gestellt, so dass der Transport der Speere, Disken, Kugeln und vor allem der Stabhochsprungstäbe keine Schwierigkeiten bereitete. Zusätzlich überraschte er uns mit bedruckten Caps für alle Mitreisende, nachdem er in Neustadt schon mit einem Banner für Furore gesorgt hatte. Vielen Dank!
Am ersten Tag stand für alle der 4-Kampf mit den Disziplinen Hochsprung, Weitsprung, 100m und Kugel auf dem Programm. Holprig verlief der Start bei Lina beim Hochsprung. Hier standen am Ende nicht zufriedenstellende 1,48m zu Buche. Die Enttäuschung sorgte aber für positive Wut im Bauch, denn in den 3 nächsten Disziplinen folgten 3 pB ( 100m in 13,05 sec, im Weitsprung sehr starke 5,20m und 9,90m im Kugelstoßen ). Beim Kugelstoßen gab die Aussicht, bei Erreichen der 10m Schallmauer noch eine Dusche vor dem abendlichen Besuch beim Italiener nehmen zu können, einen zusätzlichen Motivationsschub. Zum Schluss gab es einen starken 3.Platz mit einer neuen pB und 2.089 Pkt.
Bei Sophie war der 1. Versuch beim Weitsprung am Ende der Weiteste. Bei schwierigen Windverhältnissen sprang sie mit 4,74m dicht an ihre bisherige Bestmarke heran. Leider traute sie sich beim 2. und 3. Versuch nicht voll durchzuziehen und sprang jeweils relativ deutlich vor dem Absprungbalken ab. Dennoch lassen die hierbei erzielten Weiten auf eine baldige Verbesserung ihrer bisherigen Bestmarke hoffen. Beim anschließenden 100m Sprint zeigte sie ihre beste Tagesleistung. In sehr guten 13,26 sec erreichte sie das Ziel. ( Kugel 8,56m; Hoch 1,44m ). Am Ende reichte es mit starken 1.990 Pkt und einer neuen pB zu einem starken 4. Platz.
Beide Jungs brannten am ersten Tag ein Feuerwerk von Bestleistungen ab. Im Hochsprung stellten beide ihre bisherige Bestmarke ein ( Joki 1,52m und Justus 1,64 ). Im Kugelstoßen flog die Kugel von Jonas auf die neue pB von 9,04m und bei Justus auf die neue pB von 9,41m. Bei Justus stoppte die Uhr nach 100m im Ziel bei 12,57 sec ( pB) und Joki durchbrach erstmals die Schallmauer von 12 sec, so dass sehr starke 11,60 sec zu Buche standen. Der Rückenwind begünstigte allerdings auch hier etwas die guten Zeiten. Beim Weitsprung verkauften sich beide Jungs extrem gut. Auch hier bewirkte die Aussicht auf eine Duschzeit wahre Wunder. Justus sprang bisher noch nie erreichte 5,22m und Joki haute im 3. Versuch mit 5,57m noch einen richtigen Knaller raus. Diese sorgten letztlich für erkämpfte Duschzeiten für alle und mit 2.044 Pkt. für Platz 9 bei Justus ( pB ) und für Platz 5 mit 2.101 Pkt bei Joki ( pB ).
Gut riechend ging es dann für das gesamte Team zum Italiener in die Innenstadt von Goslar, wo bei leckerem Essen eine fröhliche und ausgelassene Stimmung herrschte. Während unsere Athleten danach in ihrer Ferienwohnung zur Ruhe kamen, nutzten die mitgereisten Fans und Trainer noch den lauschigen Abend für Analysegespräche bei Kaltgetränken. Die Unterkunft zeigte auch am folgenden Morgen beim Frühstück, dass wir die richtige Wahl getroffen hatten.
Frisch gestärkt fuhren wir zum Sportplatz, während die Mädels erst später starten durften, ging es bei den Jungs gleich mit Diskus los. Mit 22,84m bei Justus und 25,22m bei Joki verlief der Start in den 2.Tag zufriedenstellend. Die nächste Disziplin war mit dem Hürdenlauf technisch noch anspruchsvoller, aber die Jungs wachten langsam auf und zeigten mit 12,16sec bei Joki und 12,86sec bei Justus gute Zeiten dicht an der pB. Beim folgenden Stabhochsprung ging es erst einmal nur darum, die Anfangshöhe von 1,70m zu meistern. Schließlich konnte vorher überhaupt nur 2*mit Lattenüberquerung trainiert werden, aber Hillens Tipps beim gemeinsamen Training zahlten sich aus und die Jungs übersprangen 2m (Joki) und 1,90m (Justus). Dass beim Neunkampf in der Regel nicht eine Bestleistung nach der anderen abgerufen werden kann, zeigte sich beim Speerwerfen, wobei die wechselnden Winde außerdem noch für schwierige Bedingungen sorgten. Joki warf 26,57m und Justus kam auf 35,48m. Der abschließende 1000m Lauf brachte noch zwei neue Bestleistungen. Die vorher gesteckten Ziele wurden unterboten und sorgten für zufriedene Gesichter (Joki 3:17,24min, Justus 3:16,86min). 4341 Punkte bedeuteten bei Justus einen schönen 5.Platz, direkt davor platzierte sich Joki mit 4406 Punkten und neuem Vereinsrekord.
Sophie startete am 2.Tag mit nicht ganz zufriedenstellenden 23,21m im Speerwerfen, steigerte sich danach aber beim Hürdenlauf auf eine neue pB mit 13,59sec. Der abschließende couragierte 800m Lauf zeigte ihr Kämpferherz. Sie steigerte ihre bisherige Bestzeit über 12 Sekunden auf nun 2:45,11 min. Am Ende landete sie auf einem guten 5.Platz mit guten 3307 Punkten. Ihre bisherige pB verbesserte sie um 344 Punkte!
Lina kam mit einer deutlichen Verbesserung über die Hürden gut in den 2.Tag hinein (12,78sec). Der Speerwurf war mit 27,97m für diese Verhältnisse in Ordnung, nun musste der 800m Lauf über die Farbe der Medaille entscheiden. Inzwischen hatte sie sich auf den 2.Platz hervorgearbeitet. 16 Sekunden musste sie der führenden Amira Weber abnehmen, die auf Platz 1 war. Diese war bisher nicht als gute 800m Läuferin in Erscheinung getreten. Lina lief von Beginn an ein sehr beherztes Rennen und holte wirklich alles aus sich heraus. Sie kam als Erste ins Ziel mit neuer pB und 2:33,07min. jedoch lief auch Amira ein starkes Rennen und sie konnte ihren Vorsprung knapp ins Ziel retten, 4 Sekunden fehlten Lina lediglich zum Landesmeistertitel. Trotzdem war die Freude bei allen riesengroß, denn sie erreichte mit 3607 Punkten (pB) den Vizelandesmeistertitel und übertraf die Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften in Wesel Ende August. Darauf freuen wir uns schon sehr!
Dieses Wochenende bot alles, was Sport ausmacht: Emotionen, Schweiß und Freude – was will man mehr. Der innere Schweinehund wurde besiegt 😊
Die Burgdorfer präsentierten sich prächtig und wir sind unglaublich stolz auf unser grünes Mehrkampfteam.
LG
Antje und Ralf