Jörg Krahl wurde zum neuen 1. Vorsitzenden der Leichtathletik-Abteilung gewählt

Auf der kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung der Leichtathleten wurde der bisherige 2. Vorsitzende und Sportwart, Jörg Krahl, einstimmig zum neuen Abteilungsleiter gewählt, da der bisherige 1. Vorsitzende, Ulrich Karos, nachdem er 50 Jahre diese Amt inne hatte, nicht mehr zur Wiederwahl antratt. Da aufgrund der Corona-Pandemie die Jahreshauptversammlung 2020 für das Jahr 2019 nicht stattfinden konnte, fand ein Rückblick über die Jahre 2019 und 2020 statt. Wegen der immer noch vorhandenen Corona-Bedingungen und Hygienevorschriften fand die Jahreshauptversammlung in der Aula des Gymnasiums statt. Vor den Neuwahlen berichteten der bisherige 1. Vorsitzende, Ulrich Karos, der Kassenwart, Werner Bella, der bisherige Sportwart, Jörg Krahl, über die guten Ergebnisse und Erfolge der Abteilung in den Jahren 2019 und 2020, wobei das Sport- und Wettkampfgeschehen im Jahr 2020 durch die Corona-Pandemie bestimmt wurde.
2019 gab es 59 Meistertitel bei Kreis-, Bezirks-, Landes-, Norddeutschen-, Deutschen- und Europameisterschaften zu bejubeln. Davon waren 4 Europa- und 1 Deutscher Meistertitel. Die Europameistertitel gewannen: Heike Peplinski mit der 4 x 100 m-Staffel und Manfred Arnd im 80 m-Hürdenlauf, mit der 4 x 100 m-Lauf und im Weitsprung bei der Senioren-Europameisterschaft in Venedig. Der Deutschen Meistertitel gewann Gabi Bauernfeind bei der Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaft im Dreisprung. Jörg Krahl berichtete auch noch über die Sanierung des Sportplatzes, der am 20.07.2018 begann und am 20.06.2019 beendet wurde, sodass wir den Sportplatz wieder nutzen konnten. Die offizielle Einweihung fand dann am 09.09.2019 statt.
Danach erfolgte der Rückblick zum Jahr 2020. Anfang März folgte der 1. Lockdown. Der Sportplatz durfte nur sehr eingeschränkt genutzt werden. Wettkämpfe und Meisterschaften fanden bis Ende Juni gar nicht statt. Danach nur sehr vereinzelt. Individual- und Onlinetraining standen auf dem Trainingsplan unserer Athleten. Trotzdem gab es 7 Meistertitel (1 Deutscher- und 6 Landesmeister Titel) zu bejubeln. Den Deutschen Meistertitel errang Gabi Bauernfeind, wie auch schon 2019, bei der Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaft im Dreisprung. Ab Novemer folgte an der nächste Lockdown, wo der komplette Trainings- und Wettkampfbetrieb erneut stillstand. Dieser Zustand zog sich bis April diesen Jahres hin. Danach erfolgte eine langsame Rückkehr, unter Einhaltung der Kontaktbeschränkungen und Hygieneregeln, ins Leichtathletik-Training.
Die Mitgliederzahl reduzierte sich leicht zum 01.01.2021 auf 308 Mitglieder gegenüber dem 01.01.2020 (317 Mitgleider).
Wie am Anfang erwähnt, trat bei den anschliessenden Wahlen der bisherige 1. Vorsitzende, Ulrich Karos, nicht mehr zur Wiederwahl an. Jörg Krahl wurde dann einstimmig zu seinem Nachfolger gewählt. Auch die bisherige Schriftwartin, Heike Helbing, tratt nicht mehr zur Wiederwahl an. Als Nachfolgerin konnte hier Kristin Hunold gefunden werden, die einstimmig zur neuen Schriftwartin gewählt wurde. Sarah Koch wurde zur neuen 2. Vorsitzende und Kassiererin gewählt. Neu im Vorstand ist auch Ralf Peschel der das Vorstandsamt des 2. Vorsitzenden und des Gerätewartes übernimmt. Neu ist auch Manuela Wahlen, die zur Kampfrichterwartin gewählt wurde. Auch Melanie Koch ist neu im Vorstand. Sie wurde zur neuen Jugendwartin gewählt, Der bisherige Kampfrichterwart, Hans-Christian Bock, übernimmt den neuen Vorstandsposten „Organisator für den nichtsportlichen Bereich“. Der bisherige Kassenwart, Werner Bella, und der Statistiker, Florian Brinkmann, erklärten ihre Bereitschaft weitere 2 Jahre ihre Vorstandsposten auszuüben. Beide wurden einstimmig wiedergewählt.
Nachdem alle Vorstandsposten besetzt worden sind, was heutzutage auch nicht selbstverständlich ist, wurden die beiden ausscheidenen Vorstandsmitglieder verabschiedet:
Heike Helbing, die jahrelang als Schriftwartin tätig war, will kürzer treten und ihre Freizeit mehr geniessen. Dafür haben wir Verständnis und bedanken uns bei Heike für ihre geleistete Mitarbeit im Vorstand mit einem Blumenstrauß und wünschen ihr alles Gute.
Ulrich Karos, der 50 Jahre die Geschicke der Abteilung als 1. Vorsitzender geführt hat, meint das 50 Jahre als 1. Vorsitzender der Leichtathletik-Abteilung, die seit dem 05.07.1951 besteht, genug seien. Er will sich jetzt mehr seiner Frau, seinen Kindern und Enkelkindern widmen. Am 01.01.1959 trat Ulrich Karos in die Leichtathletik-Abteilung ein. Er war erfolgreicher Mittelstreckler und hält auch noch die Vereinsrekorde bei der männlichen A-Jugend im 800 m-Lauf in 2:01,8 Minuten und bei den Männern mit der 3×1000 m-Staffel in 8:15,2 Minuten.
Ulrich Karos hatte div. Vorstandsposten in der Abteilung und im Hauptverein inne, den er auch 40 Jahre als 1. Vorsitzender geführt hat.
Auch diverse Auszeichnungen erhielt Ulrich Karos, so z.B. 2016 das Bundesverdienstkreuz für 52 Jahre ehrenamtliches Engagement im Sport.
Er führte die Abteilung durch seine ruhige, ausgeglichene und souveräne Art. Dadurch steht die Abteilung jetzt da wo sie ist. Dieses war nicht immer so. Es gab Zeiten, wo am Ende des Monats kein Geld mehr auf dem Konto war, um Rechnungen zu bezahlen. Da hat Ulrich Karos, völlig unbürokratisch, privat diese Rechnungen erst einmal bezahlt. Heute unvorstellbar.
Der Leichtathletik-Vorstand hat sich dazu entschlossen Ulrich Karos aufgrund seiner ganzen Verdienste zum Ehrenvorsitzender zu ernennen. Antje Peschel, die auch als Vertreterin des Hauptvereins anwesend war, übergab Ulrich Karos eine entsprechende Urkunde zur Ernennung zum Ehrenvorsitzenden.
