Jonne springt sensationelle 5,01 m weit!

Text aus Teilen von Antje & Ralf und Sarah, erster Teil von Antje & Ralf. Am Samstag, den 27.08.23 fuhr ein kleiner Trupp Burgdorfer zu unserem benachbarten Verein nach Edemissen. Herrliches Sommerwetter im Zusammenhang mit teilweise bärenstarken Leistungen sorgten für gute Stimmung auf dem Platz.
Die Monsterleistung des Tages lieferte Jonne Peters ( M 11 ) zweifellos im Weitsprung ab. Im 2. Versuch übersprang er die Schallmauer von 5 m. Viele in seiner Altersklasse wären froh, wenn sie über 4 m springen würden. Auch die beiden anderen Sprünge von Jonne waren sehr weit und blieben nur knapp unter seinem Rekordsprung. Neuer Vereinsrekord, in dieser Saison bereits sein 6. Rekord in 4 verschiedenen Disziplinen. Wahnsinn ! Jonne lief noch trotz Gegenwind starke 7,53 sec über 50m und warf den Schlagball 33,5 m weit. Platz 1 im 3-Kampf mit neuer pB von 1.180 Pkt.
Auch seine beiden Altersgenossen Bela Lehmann und Florian Sellemann zeigten sehr gute Leistungen. Bela warf den Ball 40m und sprang 4,22 m weit. Über 50m erzielte er mit 7,90 sec eine neue pB. Insgesamt starke 1.099 Pkt und Platz 2 in der Dreikampfwertung. Florian Sellemann sprang 4,21m in die Grube und sprintete in 7,81 sec über die 50m. In seiner schwächeren Disziplin im Ballwurf konnte er mit 24 m seine pB um 2m steigern. Insgesamt mit 979 Pkt. Platz 4.
Das eigentliche Hauptziel unserer superschnellen MU12 war jedoch eine neue Bestzeit im Staffellauf über 4x50m. Da sie bereits mit einer Zeit von 29,24 sec an Nr.1 in Niedersachsen stehen, wurde als Ziel ein neuer VR ausgegeben. Dazu hätten die Jungs noch 3 Zehntel schneller laufen müssen. Am Ende stoppte die Uhr bei 29,28 sec. Knapp gescheitert. Romeo Könecke war wegen Krankheit gar nicht erst angereist und Raphael Timm ( M10 ) war ebenfalls gerade erst gestern von einer fiebrigen Erkrankung genesen und erschien extra nur für den Staffellauf, ein toller Einsatz! Trotzdem ist die gelaufene Zeit die 2. Schnellste in Niedersachsen in dieser Saison. Eine wahrlich bärenstarke Leistung unserer MU12; das Staffeltraining hat sich auf jeden Fall gelohnt, denn unsere Jungs wechseln wirklich professionell für dieses Alter.
Enna Peters ( W 15 ) trat über 100m und Weitsprung an. Im Sprint lief sie ihrer eigenen pB noch etwas hinterher ( 14,56 sec ). Die Sommerferien waren wohl zu lang. Auch im Weitsprung tat sie sich am Anfang sehr schwer. Jedoch konnte sie sich von Versuch zu Versuch steigern und am Ende standen versöhnliche 4,50m zu Buche. Platz 2!
Unser Mehrkämpfer-Ass Torben Feldmann hat nächstes Wochenende sein Saisonhöhepunkt vor Augen, die Deutschen Meisterschaften im 9 Kampf stehen an. Also wer am Freitag oder Samstag tollen Sport sehen will, kann gerne nach Hannover ins heimische Erika-Fisch Stadion kommen und echten Spitzensport bewundern. Torben trat noch einmal im Stabhochsprung und Hochsprung an. Im Stabhochsprung gelang ihm mit 2,66m eine neue pB und auch der Hochsprung mit übersprungenen 1,64 m sollten ihm Sicherheit geben.
Auch Jonas Kirchner ( MU18 ) erwischte einen guten Tag. Beim 100m Sprint blies im der Wind noch mit 1,7 m/s ins Gesicht, so dass die erzielten 11,33 sec durchaus eine gute Leistung sind. Im Weitsprung gelang ihm dann in seinem letzten Versuch endlich die 6m Marke zu erreichen. Die 6,00m bedeuteten Platz 1.




Teil von Sarah. Auch aus der Seniorengruppe waren einige Athleten in Edemissen am Start.
Jochen Roth nahm an seinem ersten Wettkampf seit zwei Jahren teil. Der M40er ging über die 100 Meter in die Blöcke und wollte einfach mal schauen, wie schnell er derzeit ist. Er lief sein Rennen in 13,67 Sekunden. Axel Becker nahm das Sportfest auf den Weg zu den Landesmeisterschaften in Zeven mit und wollte zeigen, dass er derzeit schneller laufen kann, als vor zwei Wochen in Mönchengladbach. Seinen 100 Meter Lauf beendete er in 14,87 Sekunden. Schneller als vor 14 Tagen, jedoch hatte sich der Burgdorfer noch eine schnellere Zeit erhofft. Am Nachmittag nahm er dann noch über die doppelte Distanz teil und ersprintete die 200 Meter in 30,67 Sekunden.
Sonja Koch bestritt ebenfalls ihre nächsten Rennen. Sie hatten einen passend besetzten Lauf erwischt und lief die 100 Meter in 15,82 Sekunden. Damit war sie nicht zufrieden, sah den Lauf aber als Auftakt für die 200 Meter an. Dieser folgte dann, wie bei den Männern, am Nachmittag. Die Uhr stoppte nach 32,37 Sekunden, auch hier hatte sie sich eine schneller Zeit erhofft.
Neuseniorin Melanie Koch startete ebenfalls über die 100 Meter und bestätigte das vierte Mal in Folge ihre Zeit von 13,41 Sekunden. Für die 200 Meter benötigte die Athletin 27,00 Sekunden. Eine neue Saisonbestleistung, die in Zeven noch unterboten werden darf.