Trainergedanken zum Abschluss
Unglaublich, die Woche ist schon wieder rum, wir kommen gerade vom Eis essen, unserem traditionellen Abschluss in der Stadt. Dieses Jahr wird der Abschluss allerdings noch ausgiebiger gefeiert, denn ein gemeinsames Grillen als auch ein Lagerfeuer runden diese fantastische Woche ab. 2025 wird als das bisherige Jahr mit dem besten Wetter eingehen, null Regen, viel blauer Himmel, angenehme Temperaturen und kaum Wind sorgten für optimale Bedingungen. Das Gelände um die Jugendherberge herum konnte ausgiebig genutzt werden, denn die Wiesen und Wälder sorgten nicht für nasse Füße. Es sei denn, man ging freiwillig im Kneipp Wasserbecken oder den Barfußpfad entlang.
Leider musste Annie krankheitsbedingt abgeholt werden und Jana konnte gar nicht erst nach Meppen mitkommen, aber ansonsten blieben wir von Rückschlägen verschont. Amalias Umknicken in der ersten Trainingseinheit war ein Schockmoment, stellte sich glücklicherweise aber als nicht so schlimm da. So konnte der Trainingsplan ohne Verschiebungen umgesetzt werden und der Testwettkampf am Freitag sorgte noch einmal für einen Höhepunkt mit Bestleistungen. Woher die Kinder diese Energie nehmen, ist wirklich bemerkenswert!
Mit der Gruppe lief es von Anfang an prima, Absprachen wurden eingehalten, die Handygarage bewährte sich endgültig (bereits nach dem Abendessen bei allen) und unsere Großen (Christan L. und G., Marvin und Sven) sorgten für gute Stimmung und Entlastungen im Trainerteam. So konnten die Gruppen beim Training kleiner zusammengestellt werden, was z.B. bei den Technikeinheiten ein riesiger Gewinn ist. Der Aufenthalt im Schwimmbad und parallel eine Hallengruppe war dadurch auch möglich.
Die Vorbereitungen für ein Trainingslager sind immens, bei der Stadt Meppen muss wegen der Nutzung der Sportanlagen angefragt und auch nachgefragt werden, die Geräte müssen zusammengestellt werden, der Hänger wird gefühlt immer voller (schließlich muss man ja auf gutes und schlechtes Wetter vorbereitet sein) … Wenn man dann aber wie heute mehrfach hört: „Können wir nicht noch bleiben, hier ist es so schön.“ – dann geht einem wirklich das Herz auf und wir freuen uns bereits auf 2026!!! Vorgebucht ist bereits, nicht in der ersten Ferienwoche, da die JH dann bereits von der AWO vollständig belegt ist, sondern vom 28.3. bis zum 4.4.26. Wie immer gilt, die Teilnehmer vom Vorjahr haben einen Buchungsbonus für 2026 und der Andrang auf den Bungalow wird größer werden.
Alle können wirklich stolz auf Ihre Kinder sein, auch wenn zu Hause vielleicht viel diskutiert und nicht alles gegessen wird, gemäkelt und nicht aufgeräumt wird, vielleicht auch der böse Blick kommt… im Trainingslager ist alles anders und das freut doch alle😊 Wir erholen uns jetzt erst einmal alle und dann werden die Einheiten im Trainingslager für einen guten Saisonstart sorgen, da sind wir uns sicher.
Wir wünschen euch schöne Ostertage, eure sehr zufriedenen Trainer
Antje und Ralf
PS: Nachtrag – was für ein letzter Abend, wir hatten die JH ganz für uns, Grillen, Lagerfeuer und Stockbrot, alle Wünsche wurden erfüllt und wir gehen rauchig in die Heiapupseleia. Morgen nur noch die Sachen auf den Hänger, die Zimmer werden besenrein übergeben und die Heimreise beginnt.
PPS: Alle Sachen sind verstaut, Christian und Marvin werden von Christian L. gerade zum Bahnhof gebracht, so schnell waren wir noch nie: bis 9:30 Uhr wurden alle Zimmer mit einem sehr gut abgenommen, teilweise wurde das Bad noch geputzt (das war wohl eine Bewerbung für den Bungalow😊). Gute Heimreise.


