Endlich hatte das Warten auf Wettkämpfe auch für die Erwachsenen und Senioren ein Ende. Am Samstag ging es beim Sportfest in Minden zum ersten Mal nach der Coronapause wieder in die Startblöcke.
Viele persönliche Bestleistungen und Joki erwischt einen Sahnetag
Am Donnerstag, den 25.06.2020 schnupperte ein Teil unserer Athleten endlich wieder Wettkampfluft. Da in der Corona-Zeit bisher keine Wettkämpfe stattfinden konnten, erschien uns der Erwerb des Sportabzeichens unter Regie der Skiabteilung als gute Alternative und wir sollten Recht behalten. Es wurde ein toller Abend, an dem bei 39 Starts 23 persönliche Bestleistungen ( pB ) erzielt wurden. Um 18:00 Uhr startete im Südstadtstadion die Wettkampfvorbereitung mit Aufwärmprogramm. Um 18:30 Uhr fiel die erste Startklappe. Am ersten Tag standen der Sprint, Weitsprung und Ballwerfen auf dem Programm.
50m | Weit | Ball | |
Torben Feldmann, M11 | 8,5 sec pB | 3,45m | 42,0m pB |
Lukas Bähr, M11 | 8,0 sec | 3,72m | 53,0m pB |
Hernrik Feldmann, M 12 | 9,1 sec | 3,15m | 44,50m |
Rubyn Altdörfer, M 12 | 7,1 sec pB | 4,32m pB | 34,0m pB |
Laura Muchow, W13 | 8,1 sec pB | 3,66m pB | 19,0m |
Kristin Wickboldt, W 13 | 7,9 sec pB | 3,66m pB | 23m |
Julia Bähr, W 13 | 7,3 sec pB | 4,15m pB | 33,50m pB |
100m | Weit | Ball | |
Jonas Kirchner, M14 | 13,2 sec pB | 5,05m pB | 39,0m pB |
Jannis Graver, M14 | 14,1 sec pB | 4,20m pB | 35,0 pB |
Anton Wickboldt, M 15 | 13,5 sec pB | 4,40m pB | 40,0m pB |
Lina Zoé Rüth, W 14 | 13,3 sec | 4,86m | 40,50m |
Jana Ritter, W 14 | 14,9 sec | 4,32m | 31,50m pB |
Anna Schmidt, W 15 | 14,4 sec | 4,26m | 50m |
Zidane CJ Gawaseb, Männer | 12,2 sec | 5,70m |
Fast alle Athleten sind auf Goldkurs und freuen sich an weiteren Donnerstagen die fehlenden Disziplinen zu absolvieren. Für das Highlight des Tages sorgte zweifelsohne Jonas Kirchner mit seinem ersten Sprung über die Schallmauer von 5m. Die Freude war bei allen riesig. Gegen 20:00 Uhr beendeten wir den ersten Teil des Sportabzeichens und fuhren zufrieden nach Hause. Endlich wieder Wettkampffeeling, das macht Lust auf mehr.
Antje und Ralf
Fotos: Ralf.
Lockerungen geben Start ins Leichtathletik-Training frei
Nachdem wir nun 8 Wochen den Sportplatz am Schulzentrum, aufgrund des Corona-Virus, nicht nutzen konnten, beginnt nun die schrittweise Rückkehr zur neuen Normalität. Wir alle sind froh, dass es nach den am Mittwoch beschlossenen Lockerungsmaßnahmen der bisherigen Einschränkungen nun wieder möglich ist, auf dem Sportplatz das Leichtathletik-Training, unter Einhaltung der Kontaktbeschränkungen und Hygieneregeln, auszuüben. Jedoch müssen wir Verhaltensregeln des Niedersächsischen Leichtathletik-Verbandes (NLV) und des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) einhalten und Corona nicht auf die leichte Schulter nehmen. Unter anderem ist während des gesamten Trainings ein Abstand von mindestens 2 Metern zueinander einzuhalten. Auch darf erst einmal nur in Kleinstgruppen von 1 Trainer und bis zu 4-5 Sportlern trainiert werden. Hierzu werdet ihr von euren Trainern informiert wie, wann, wo, wie lange und unter welchen Voraussetzungen, ihr erst einmal, bis zu den nächsten Lockerungen, trainieren werdet. Wie es weitergeht, auch im Hinblick auf die Teilnahme bei Sportfesten, müssen wir abwarten. Jedoch jeder von uns kann durch sein Verhalten dazu beitragen, dass es weitere Lockerungen geben wird!
Eure Trainer
Zusatz: Die zehn Leitplanken des DOSB
Corona-News
Das Coronavirus hält uns weiterhin in Atem. Gestern fand das nächste Treffen zwischen der Bundeskanzlerin und den Ministerpräsidenten statt. Hier sollte über die nächsten Lockungen der vorhandenen Einschränkungen entschieden werden. Die Erwartungen waren hoch, jedoch aus einem großen Schritt wurde nichts. Es gab erst mal einen Zwischenstopp mit Lockerungen in einigen Bereichen. Diese Lockerungen wird es auch im Sport- und Freizeitbereich geben. Demnach hat sich die Sportministerkonferenz für die Wiederaufnahme der Freiluftsportarten in Niedersachsen ausgesprochen. Dieses soll dann ab 06.05.2020 möglich sein, wenn die Änderungen zur Corona-Verordnung veröffentlicht werden, was wohl am 06.05.2020 erfolgen soll. Demnach muss die Sportausübung kontaktlos und mit circa 2 Metern Abstand stattfinden. Die Sportfachverbände haben für die verschiedenen Sportarten bereits Konzepte entwickelt, wie man den Sport unter diesen Umständen ausüben kann. Über eins sollten wir uns jedoch schon jetzt im klaren sein, dass es eine Normalität, wie vor Corona, in absehbarer Zeit wohl nicht geben wird!
Sobald es neue Infos gibt, werden wir Euch informieren.
Bleibt alle gesund!
Eure Trainer
Neues zum Thema „Coronavirus“
Wir alle waren gespannt, welche Entscheidungen beim Treffen von Bund und Ländern am 15.04.2020 herauskommen. In einigen Bereichen gab es Lockerungen der bisher getroffenen Einschränkungen. Jedoch über den Vereinssport wurden keine Entscheidungen getroffen. Der LandesSportBund Niedersachsen sieht gleichwohl die Notwendigkeit, dass in den kommenden Wochen und Monaten ein begrenzter Sportbetrieb nach einheitlichen Standards wieder anlaufen kann. Der LandesSportBund setzt darauf, dass Bund und Länder bei ihrem nächsten Treffen am 30.04.2020 über das Sporttreiben in Vereinen entscheiden und angepasste Sportangebote möglich machen. Alles unter der Prämisse: Hygiene- und Abstandsregeln müssen eingehalten werden. Bis dahin bleibt es erst einmal bei der Entscheidung dass Sportplätze und Sporthallen nach wie vor für den Trainingsbetrieb geschlossen bleiben müssen.
Das Präsidium des Niedersächsischen Leichtathletik-Verbandes hat zum jetzigen Zeitpunkt schon eine Entscheidung getroffen: Bis zum 30.06.2020 werden in Niedersachsen keine Leichtathletik-Wettkämpfe stattfinden.
Sobald es neue Entwicklungen gibt, werden wir Euch informieren. Bis dahin, bleibt alle gesund!
Eure Trainer
Aktuelle Situation zum Thema „Coronavirus“
In unserer letzten Mitteilung vom 14.03.2020 teilten wir Euch mit, dass bis zum 19.04.2020 der komplette Trainings- und Wettkampfbetrieb, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, eingestellt wurde. Es dürfen auch während dieses vorgenannten Zeitraumes sämtliche Sporthallen und der Sportplatz nicht betreten werden. Es wurde in Niedersachsen eine sogenannte Coronaverordnung eingeführt. Hier steht u.a. drin, dass keine Zusammenkünfte von mehr als 2 Personen stattfinden dürfen und es immer ein Mindestabstand von 1,5 m zwischen den Personen eingehalten werden muss. In dieser Zeit trainierte jede Trainingsgruppe in Eigenregie (alleine, zu zweit oder mit den Eltern) nach Trainingsplänen der Trainer.
Bei Fragen zu diesen Trainingsplänen stehen die Trainer unter den jeweils bekannten Kontaktadressen zur Verfügung.
Darüber hinaus gibt es im Internet unzählige Videos, etc., die Hilfestellung und Motivation für die Gestaltung des eigenen Trainings geben. Wir empfehlen z.B. folgende Links des DLV und der LG Peiner-Land, in denen es viele interessante Anregungen gibt:
leichtathletik.de/training/trueathletes-at-home
youtube.com/playlist?list=PLQNuvEdXchrftQtzkluSHUXc5lPOXMiEd
Wir es nach dem 19.04.2020 weitergeht und ob das Training auf dem Sportplatz weiter ausfallen wird, können wir Stand heute noch nicht sagen. Weitere Entscheidungen hierzu werden in der nächsten Woche fallen. Sobald wir mehr wissen, werdet Ihr kurzfristig informiert.
Wir hoffen, Euch alle bald wieder auf dem Sportplatz zu sehen.
Eure Trainer
Spikesverkauf auf unbestimmte Zeit verschoben
Der eigentlich für den 17. April geplante Spikesverkauf wird aufgrund der Coronavirus-Pandemie auf unbestimmte Zeit verschoben. Wenn ein Ausweichtermin feststeht, wird der hier bekanntgegeben.
Erneute Verschiebung unserer Jahreshauptversammlung
Am Mittwoch, 25. März, hatten wir geplant unserer vom 6. März verschobene Jahreshauptversammlung nachzuholen. Jedoch angesichts der rasanten Entwicklung der Corona-Krise, haben wir im Vorstand beschlossen, die Jahreshauptversammlung erneut zu verschieben. Ein Alternativtermin wird zeitnah bekannt gegeben.
Wichtige Mitteilung zum Coronavirus (COVID-19)
In den letzten beiden Tagen überschlagen sich die Meldungen zum Coronavirus. Das Land Niedersachsen hat beschlossen die Schulen und Kindergärten vom 16.3. bis 18.4.2020 zu schließen. Auch die Bundesregierung hat die Empfehlung ausgesprochen alle nicht notwendigen Veranstaltungen abzusagen und auf Sozialkontakte weitestgehend zu verzichten. Es liegen uns auch die Stellungnahme der Stadt Burgdorf, des Landessportbundes und des Niedersächsischen Leichtathletikverbandes vor, die alle empfehlen ab sofort die vollständige Einstellung des Trainings- und Wettkampfbetriebes zunächst bis zum 19.4.2020. Darüber hinaus wird die Absage bzw. Verschiebung aller sonstigen Veranstaltungen empfohlen. Da auch uns im Vordergrund die Gesundheit und das Wohlergehen unserer Mitglieder und Trainer/innen steht, folgen wir diesen Empfehlungen und stellen unseren Trainingsbetrieb in dieser Zeit komplett ein, um die Ansteckungswahrscheinlichkeit einzudämmen. Aufgrund dieser Entscheidung bitten wir Euch die Sporthallen und den Sportplatz nicht zu betreten!
Sollten sich kurzfristig Änderungen oder weitere Maßnahmen, zu dem Vorgenannten, ergeben, werdet Ihr entsprechend informiert.
Jörg Krahl
2. Vorsitzender, Abteilung Leichtathletik
Jahreshauptversammlung musste verschoben werden
Eigentlich sollte am gestrigen Freitag unsere Jahreshauptversammlung stattfinden. Jedoch mussten wir sie verschieben, denn der im Vorfeld reservierte Clubraum „Tribüne“ war nicht geöffnet. Da die kurzfristige Suche nach einem Ersatzraum nicht erfolgreich war, haben wir uns dazu entschlossen die Jahreshauptversammlung zu verschieben. Sie findet jetzt am Mittwoch, 25. März, in der Gaststätte Schützenheim, An der Bleiche 7, Burgdorf, um 19:30 Uhr statt.