
Text von Stefanie Feldmann. Am letzten Wochenende stellte Henrik noch einmal seine Werferqualitäten unter Beweis und startete bei den Norddeutschen Meisterschaften M 15 in Hamburg.
Erklärtes Ziel: Immer unter die Top 8
Weiterlesen …Text von Stefanie Feldmann. Am letzten Wochenende stellte Henrik noch einmal seine Werferqualitäten unter Beweis und startete bei den Norddeutschen Meisterschaften M 15 in Hamburg.
Erklärtes Ziel: Immer unter die Top 8
Weiterlesen …Am Samstag, den 17.06.23 fuhren 9 Burgdorfer der Altersklasse U 12-U16 zu unserem benachbarten Verein nach Altwarmbüchen. Ca. 240 Sportler tummelten sich bei strahlendem Sonnenschein auf der Anlage und sorgten für gute Stimmung.
Weiterlesen …Die Burgdorfer Frauen konnten bei den Bezirksmeisterschaften der Senioren in Gronau sechs erste Plätze und zwei zweite Plätze erreichen.
Weiterlesen …Am letzten Wochenende starteten wir mit Torben Feldmann ( M 14 ) und seinem Bruder Henrik Feldmann ( M 15 ) bei den Einzel-Landesmeisterschaften der U 16 in Verden. Strahlender Sonnenschein und ein schönes LA-Stadion bildeten den passenden Rahmen für 2 sehr erfolgreiche Tage der Grünen aus Burgdorf.
Weiterlesen …Gleich am nächsten Tag ging es für Axel Becker in Wettkampfkleidung weiter. In Hameln fanden am Sonntag die offenen Kreismeisterschaften statt und der Burgdorfer Athlet versuchte sich im Feld der Männer über die 100 und 200 Meter Sprintstrecke zu verbessern.
Leider waren die Läufe jedoch sehr vom Wind beeinflusst, der mit mehr als 2m/s stark vorn vorne blies. Wacker kämpfte der sich der M65er Senior gegen den Wind und kam so auf eine Zeit von 14,99 Sekunden über 100 Meter. Mit schweren Beinen ging er dann in den Block über 200 Meter und erreichte eine solide Zeit von 30,48 Sekunden. „Das ist für heute eine gute Zeit.“ resümierte Axel.
Eine kleine Gruppe von vier Burgdorfer Athleten nahm am vergangenen Samstag am Nationalen Leichtathletik-Meeting in Minden teil. Neben Kristin Hunold und Sonja Koch versuchte sich auch Axel Becker über die Kurzdistanzen 100 und 200 Meter. Melanie Koch ging über die 400 Meter Strecke bei dem gut organisierten Wettkampf an den Start.
Weiterlesen …Beim Sparkassenmeeting in Sarstedt starteten wir auf Grund von Krankheiten leider nur mit zwei Athleten.
Da Jonas Kirchner (MJU18) seine Erkältung gerade erst überstanden hatte, startete er nur über die 100m. Er gewann den von der Sparkasse prämierten Lauf in 11,61 sek und konnte sich gleichzeitig über einen Geldpreis freuen.
Bei den Männern war der 3000m-Lauf ab einer Zeit von 9:50 min. prämiert. Marlon Gebeler, ebenfalls MJU18 hatte sich mit einer Bestzeit von 9:56 min auch Chancen auf einen Geldpreis ausgerechnet, weswegen er bei den Männern startete. Marlon erreichte letztlich nach 9:51,46 min, knapp an der vorgegebenen Zeit aber mit neuer Bestzeit als Zweiter das Ziel.
Am Samstag, den 03.06.2023 fuhren 5 Mehrkämpfer der Klassen MU14-16 zu den Bezirksmeisterschaften im Blockwettkampf nach Stuhr. 5 Disziplinen mussten bewältigt werden. Beste Wetterbedingungen gepaart mit einer guten Form ermöglichten viele tolle, teils herausragende Leistungen.
Weiterlesen …Mitja (M12) startete am 03.06.2023 in Leverkusen bei den Deutschen-Jugendmeisterschaften der Para Leichtathleten in Leverkusen. Leider war er in seiner Klasse der einzige Teilnehmer, was seine Leistung jedoch nicht schmälerte. Über die in der Freiluftsaison unübliche Sprintstrecke von 60m lief Mitja 10,05 sek. Im Weitsprung kratzte er mit 3,96 m knapp an der Schallmauer von 4 m. Im Ballwerfen konnte er seine gerade aufgestellte Bestmarke von 34,50 m wiederholen. Herzlichen Glückwunsch!
Antje und Ralf
Ein kleiner Nachtrag noch zu dem Bericht über das Pfingstsportfest in Edemissen: Jonne erreichte mit seinen Leistungen im 50 Meter Sprint und Weitsprung nicht nur hervorragende neue persönliche Bestleistungen, sondern knackte auch in beiden Disziplinen den Vereinsrekord. Der 50 Meter Vereinsrekord ist inzwischen 20 Jahre alt und wurde von Vincent Mohwinkel mit handgestoppten 7,2 Sekunden gehalten. Mit der elektronischen Zeit von 7,26 Sekunden ist Jonne daher deutlich schneller unterwegs gewesen, da man zum Vergleich auf die Handstoppung 0,24 Sekunden addiert. Im Weitsprung verbesserte er seinen eigenen Rekord aus dem letzten Jahr um ganze 20 cm. Herzlichen Glückwunsch!